Gefahrstoffcontainer - Zur sicheren Lagerung von Gefahrstoffen
Bei dem Umgang mit Gefahrstoffen in Ihrem Betrieb müssen Sie vieles beachten. Egal ob Säuren, Schmieröl, Altöl oder Benzin - für die Lagerung von umweltschädigenden Stoffen, gelten besondere Vorschriften. Diese sollen die Umwelt, Gewässer und den Menschen vor Schäden zu schützen. Bei Alfons Wittrock finden Sie für die unterschiedlichsten Gefahrstoffe und die verschiedenen Fassgrößen immer eine passende Lösung.
Container oder Schrank - Wann wähle ich einen Gefahrstoffcontainer?
Unsere Gefahrstoffcontainer sind aus sehr robusten und beständigen Materialien, wie beispielsweise verzinktem Stahl, gefertigt. Die Container eignen sich hervorragend zur Lagerung von Gefahrstoffen, wie brennbaren, ätzenden und giftigen Stoffen. Durch die hochwertigen Materialien, aus denen unsere Gefahrstoffcontainer gefertigt werden, bieten sie den perfekten Schutz für Umwelt, Gewässer und Mensch. Gefahrstoffcontainer können und dürfen weit größere Mengen an Gefahrstoffen aufnehmen als beispielsweise Gefahrstoffschränke. Sie sind außerdem auch für den Außeneinsatz geeignet. So können die giftigen Stoffe in sicherer Entfernung zu Gefahrenquellen, wie zum Beispiel Hitze oder Funkenflug, in Gefahrstoffcontainern gelagert werden. Die meisten dieser Container sind mit einem Sicherheitsschloss ausgerüstet, um unbefugten Personen das Betreten zu verwehren.
Aktiv oder passiv - Die Lagerung in Gefahrstoffcontainern
Gefahrstoffcontainer sind für die aktive und oder die passive Lagerung zugelassen. Die passive Lagerung beschreibt die Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren Stoffen. Die aktive Lagerung erweitert diese Erlaubnis um das Um- und Abfüllen dieser Stoffe innerhalb des Containers. Gefahrstoffcontainer werden auch nach Gefährdungsklassen oder -kategorien, für die sie zugelassen sind, unterschieden. Hier sind vor allem Wassergefährdungsklassen (WGK) zu beachten. Die Klassen sind wie folgt unterteilz:
WGK 1 - schwach wassergefährdende Stoffe, wie zum Beispiel Säuren oder Laugen
WGK 2 - deutlich wassergefährdende Stoffe, beispielsweise Heizöl oder Schmieröl
WGK 3 - stark wassergefährdende Stoffe, wie Altöl oder Benzin
Zubehör für Gefahrstoffcontainer
Sie finden bei uns auch passendes Zubehör für Gefahrstoffcontainer, wie Gitterrostregale oder auch Elektroinstallationen. Finden Sie jetzt den passenden Gefahrstoffcontainer und das passende Zubehör für Ihr Unternehmen bei Alfons Wittrock.
Gefahrstoffcontainer - Zur sicheren Lagerung von Gefahrstoffen Bei dem Umgang mit Gefahrstoffen in Ihrem Betrieb müssen Sie vieles beachten. Egal ob Säuren, Schmieröl,...
mehr erfahren » Fenster schließen Container
Gefahrstoffcontainer - Zur sicheren Lagerung von Gefahrstoffen
Bei dem Umgang mit Gefahrstoffen in Ihrem Betrieb müssen Sie vieles beachten. Egal ob Säuren, Schmieröl, Altöl oder Benzin - für die Lagerung von umweltschädigenden Stoffen, gelten besondere Vorschriften. Diese sollen die Umwelt, Gewässer und den Menschen vor Schäden zu schützen. Bei Alfons Wittrock finden Sie für die unterschiedlichsten Gefahrstoffe und die verschiedenen Fassgrößen immer eine passende Lösung.
Container oder Schrank - Wann wähle ich einen Gefahrstoffcontainer?
Unsere Gefahrstoffcontainer sind aus sehr robusten und beständigen Materialien, wie beispielsweise verzinktem Stahl, gefertigt. Die Container eignen sich hervorragend zur Lagerung von Gefahrstoffen, wie brennbaren, ätzenden und giftigen Stoffen. Durch die hochwertigen Materialien, aus denen unsere Gefahrstoffcontainer gefertigt werden, bieten sie den perfekten Schutz für Umwelt, Gewässer und Mensch. Gefahrstoffcontainer können und dürfen weit größere Mengen an Gefahrstoffen aufnehmen als beispielsweise Gefahrstoffschränke. Sie sind außerdem auch für den Außeneinsatz geeignet. So können die giftigen Stoffe in sicherer Entfernung zu Gefahrenquellen, wie zum Beispiel Hitze oder Funkenflug, in Gefahrstoffcontainern gelagert werden. Die meisten dieser Container sind mit einem Sicherheitsschloss ausgerüstet, um unbefugten Personen das Betreten zu verwehren.
Aktiv oder passiv - Die Lagerung in Gefahrstoffcontainern
Gefahrstoffcontainer sind für die aktive und oder die passive Lagerung zugelassen. Die passive Lagerung beschreibt die Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren Stoffen. Die aktive Lagerung erweitert diese Erlaubnis um das Um- und Abfüllen dieser Stoffe innerhalb des Containers. Gefahrstoffcontainer werden auch nach Gefährdungsklassen oder -kategorien, für die sie zugelassen sind, unterschieden. Hier sind vor allem Wassergefährdungsklassen (WGK) zu beachten. Die Klassen sind wie folgt unterteilz:
WGK 1 - schwach wassergefährdende Stoffe, wie zum Beispiel Säuren oder Laugen
WGK 2 - deutlich wassergefährdende Stoffe, beispielsweise Heizöl oder Schmieröl
WGK 3 - stark wassergefährdende Stoffe, wie Altöl oder Benzin
Zubehör für Gefahrstoffcontainer
Sie finden bei uns auch passendes Zubehör für Gefahrstoffcontainer, wie Gitterrostregale oder auch Elektroinstallationen. Finden Sie jetzt den passenden Gefahrstoffcontainer und das passende Zubehör für Ihr Unternehmen bei Alfons Wittrock.